Ausbildungen in Tirol

Hier findest du Informationen rund um die Grundausbildungsmöglichkeiten im elementaren Bildungsbereich als Pädagog_In. Nähere Informationen sind aus den angegebenen Links zu entnehmen.

BAfEP Haspingerstraße

  • 5 jährige Grundausbildung zur Kindergarten-, Krippen- und Hortpädagog_In mit Matura … mit wählbaren Schwerpunkten zu Musik und Kommunikation oder Natur und Technik
  • 2 jähriger Ausbildungslehrgang (Kolleg) für Kindergarten-, Krippen-, Tages- und Freizeiteinrichtung nach Abschluss Matura oder Studienreife
Infos & Kontakt:
https://www.bafep-ibk.at/Dir. Mag. Brigitte Berchtold
Haspingerstr. 5., 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 50902 814
Fax: +43 (0) 50902 814 – 900
E-Mail: bafep(at)tsn.at

BAfEP Kettenbrücke

  • 5-year basic training as a kindergarten, crèche and after-school care teacher with high school diploma

  • 2-year training course (college) for kindergarten, crèche, day care and leisure facilities after completing the Matura or university entrance qualification

Infos & Kontakt:
https://www.kbafep.at/
Dir. Mag. Dr. Pia Handl
Falkstrasse 28, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 58 31 16
Fax: +43 (0)512 58 31 16 4
Email:  kbafep-ibk@tsn.at

BAfEP Zams

  • 5-year basic training as a kindergarten, crèche and after-school care teacher with a high school diploma

  • School specializations:

    – Media literacy

    -Expression and personality

Infos & Kontakt:
http://lins.mutterhaus-zams.at/
Dir. Mag. Helene Bouacem
Klostergasse 8, 6511 Zams
:+43 (0) 5442 62870-50 or 51
FAX:+43 (0) 5442 62870-60email :  kbafep- zams@tsn.

BAfEP Zams

  • 5-year basic training as a kindergarten, crèche and after-school care teacher with a high school diploma

  • School specializations:

    – Media literacy

    -Expression and personality

Infos & Kontakt:
http://lins.mutterhaus-zams.at/
Dir. Mag. Helene Bouacem
Klostergasse 8, 6511 Zams
:+43 (0) 5442 62870-50 or 51
FAX:+43 (0) 5442 62870-60email :  kbafep- zams@tsn.

Hier findest du Informationen rund um die Grundausbildungsmöglichkeiten im elementaren Bildungsbereich als Assistent_In. Nähere Informationen sind aus den angegebenen Links zu entnehmen. 

WIFI Tirol

  • Fachausbildung zu je 266 UE auf 5 Kernthemen-Bereiche basierend

  • Praktika ist zu absolvieren

  • Kostenpflichtig

Infos & Kontakt:
www.tirol.wifi.at/
Marion Gatscher
Telefon: 0590 90 57 255
Fax: 0590 90 55 72 55
E-Mail: marion.gatscher@wktirol.at

Bildungsforum Institut Dr. Rampitsch

  • 14 – 18 wöchiger Abendlehrgang

    zu je 231 + 20 UE

  • 30 h Selbststudium

  • Praktika ist zu absolvieren

  • Kostenpflichtig

Infos & Kontakt:
www.bildungsforum.at/
Telefon: 0512 56 08 40

Dachverband für selbsorganisierte Kinderbetreuung

  • 1 jährige Fachausbildung zu je 230 + 20 UE

  • Praktika ist zu absolvieren

  • Kostenpflichtig

Infos & Kontakt:
https://www.kinderbetreuung-tirol.at/
Mag. Nadja Graber
Leopoldstraße 35
6020 Innsbruck
Telfon: +43 512 58 82 94 50
E -Mail:
graber@kinderbetreuung-tirol.at

BFI Tirol

  • Fachausbildung zu je 266 UE

  • Praktika ist zu absolvieren

  • Kostenpflichtig

Infos & Kontakt:
https://www.bfi.tirol
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 59660

Dachverband für selbstorganisierte Kinderbetreuung

  • BÖE Bildungszyklus bestehend aus 19 Modulen
  • Praktika ist zu absolvieren
  • Kostenpflichtig
Infos & Kontakt:
https://www.kinderbetreuung-tirol.at/
Mag. Nadja Graber
Leopoldstraße 35
6020 Innsbruck
Tel. 0512 58 82 94 50
E -Mail:
office@kinderbetreuung-tirol.at

Life and Business

  • Fachausbildung in 43 Modulen

  • Kostenpflichtig

Infos & Kontakt:
www.info@lifeundbusiness.at
Andrea Krumschnabel
Josef-Egger-Straße 5, 6330 Kufstein
Telefon: 0676 65 84 000
 

 

Höhere Bildungslehranstalten

  • BAfEP Haspingerstraße
  • BAfEP Kettenbrücke
  • BAfEP Zams
Infos & Kontakt:
nähere Informationen
weiter oben unter „Elementarpädagogik“

BFI Tirol & Pädagogische Hochschule

  • Kindergruppenbetreuung „Qualität in der Früherziehung“ Fortbildungslehrgang Teil A

    am BFI (kostenpflichtig)

  • Zertifikatslehrgang „Qualität in der Früherziehung“ Teil B an der pädagogischen Hochschule
    (wird derzeit gefördert vom Land Tirol – kostenlos)Personen, die noch über keine pädagogische Ausbildung verfügen (z.B. Kindergartenpädagogik), müssen sowohl Teil A als auch Teil B absolvieren.

  • Kindergartenpädagog_Innen, die in Kinderkrippen tätig sind, können direkt in Teil B einsteigen.

Infos & Kontakt:
www.pht-tirol.ac.at/
www.bfi.tirol/

BFI Tirol: 

Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 59660

PHT Tirol:
Daniela Klingler, MA
Pastorstraße 7
6021 Innsbruck
Telefon: +43664 88752206
E-Mail:
daniela.klingler@ph-tirol.ac.at

 

Alle auf der Homepage angeführten Ausbildungsmöglichkeiten sind offiziell vom Land Tirol anerkannt.
Der Sektor Horterziehung befindet sich derzeit in Bearbeitung. Um mehr Transparenz und Verbesserung für die Informationsvermittlung der Ausbildungswege zu schaffen, freuen wir uns sehr über jegliche Unterstützung/jegliches Feedback.
Der Verein BEB Tirol haftet nicht für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der verbreiteten Informationen, welche auf der gesamten Homepage vermittelt werden.